Du möchtest mehr Flexibilität und gleichzeitig Stabilität erlangen? Du suchst im Yoga nicht nur sportliche Betätigung, sondern auch auch eine Praxis, die Konzentration, Bewusstheit und Entspannung fördert? Die Teilnahme an meinen Yoga-Stunden ist auch ohne Vorkenntnisse möglich.
Yoga Stunden online via Zoom - bequem von zu Hause auf deiner Matte. Für mehr Flexibilität, Stabilität und Entspannung.
Im traditionellen Hatha Yoga werden die Asanas eher statisch und bewusst ausgeführt. Vereinfacht gesagt geht es darum, Stabilität in Körper und Geist herzustellen. Eine Hatha Yoga Stunde beinhaltet neben Asanas auch immer eine Meditations- und Pranayama-Praxis (Breathwork).
Immer Mittwochs von 18 - 19:30h.
Yoga Nidra bedeutet wörtlich übersetzt so viel wie "bewusster Schlaf", es ist die Praxis wahrhaftiger Tiefenentspannung. Yoga Nidra verbessert die physischen und mentalen Regenerationsprozesse. Durch regelmäßige Praxis werden tiefere Ebenen der Wahrnehmung und des Verständnisses erfahren. Konzentration, Kreativität und die Schlafqualität werden nachhaltig verbessert.
Yoga Nidra findet Montags von 17:30 - 18h statt.
Youtube ist voll mit Yoga-Angeboten, warum einen Online-Kurs buchen?
Klar kannst du Yoga-Asanas mit Youtube-Videos praktizieren, mache ich auch und ich finde viele Anbieter dort qualitativ wirklich sehr gut! In einer Live-Session bekommst du folgendes:
- die vollständige Abfolge und Länge der Einheit inklusive Meditation und Pranayama
- eine persönliche Betreuung und verbal Feedback und Adjustments
- einen persönlichen Ansprechpartner für deine ganz spezifischen Fragen
Deine Vorteile
- Einstieg und Vertiefung der Yogapraxis
- Flexibilität und Stabilität auf physischer und mentaler Ebene aufbauen und erhöhen
- Tiefenentspannung erleben
- Verspannungen lösen- Meditationspraxis aufbauen und vertiefen
- Atemtechniken (Pranayama) praktizieren
- Flexibel von zu Hause praktizieren
- Körperempfinden stärken, sanfter Muskelaufbau und Stretching
- Spirituelle Erfahrung gepaart mit philosophischem und wissenschaftlichem Hintergrundwissen